Der Welpe

Wir versuchen hier einige Infos rund um den Welpen zu geben.

Es füllt sich nach und nach eine Spalte.  (Pfote es gibt Neues)

Habt auch Ihr Anregungen, die wir aufgreifen könnten so schickt uns eine mail.

Danke.

 

Was kostet ein Welpe         Züchter + /-          Rüde / Hündin         
Welpe / Junghund  Ausstattung  
Die Gesundheit                    Die Zucht               
     
1. - 2. Woche 3. - 4. Woche 5. - 6. Woche
7. - 8. Woche 9. Woche - Abgabe Impfplan              
Autofahren Stubenreinheit Fütterung
Halsband / Halti / Geschirr Ohrenprobleme Beißhemmung
Hundeschule/Ausbildung Welpenschutz   
 

 

              

Was kostet ein Welpe ?

Was  kostet der Aufbau eins Zuchthundes?
Vom Welpen bis zum Zuchthund

…..800,00 – 1500 € Kauf des Welpen
….. 50,00 € km. zum Züchter
….100,00 € Kosten für Leine, Halsband, Fress-und Trinknapf etc….
….. 70,00 € 2 x Wiederholungs – Impfung
….240,00 € für 2 Jahre Hundesteuer á 120.00 €
….270,00 € cá. Hundeausstellungen
….. 63,00 € 1. Jahr im Verein mit Anmeldung etc.
….. 30,00 € 2. Jahr im Verein
….. 50,00 € Zwingerschutz
….. 270,00 € Röntgen auf HD -ED – OCD

….. 35,00 € Röntgenauswertung mit Porto
….. 50,00€ Untersuchung auf PRA. & PL.
….. 15,00 € Zuchttauglichkeit
….. 15,00 € eventuell Körung
….665,00 € für 2 Jahre Futter
…_________________________
…2723,00 – 3423 € Bis zum Zuchthund
====================

Jetzt beginnt die Zucht

….300 – 600,00 € Deckrüde ( Decktaxe )
….100,00 € 2 x Fahrten zum Deckrüde
….. 10,00 € Muttertier entwurmen
….100,00 € Wurfkiste mit Utensilien Tücher, Decken uvm.
….. 25,00 € Wurfabnahme
….. 90,00 € bei 6 Welpen mittlerer Wurf á. 15.00 €
….120,00 € 6 x Chipen á 20,00 €
….120,00 € Welpenimpfung beim Tierarzt Cá. 6 x 20,00 €
….100,00 € – 200,00 € im Monat Welpenfutter, Mineralien, Vitamine
etc…

….250,00 € Anzeigen allgemein
__________________________________
…1615,00 € bis zum Verkauf der Welpen
…=========================

…2723,00 – 3423 € bis zur Zucht
…1615,00 € während der Zucht bis zur Abgabe
_______________________________________
…4338 – 5038 €
=============

Die aufwendige Arbeitszeit ist im Gesamtbetrag noch nicht mit aufgeführt,
hinzu kommet das reinigen der Unterlagen, Reinigungs- und
Desinfektionsmittel, anstehende Arztbesuche etc.

Wir empfehlen jedem Hundehalter sich zuvor beraten zu lassen. Wir stehen
ihnen gern zur Verfügung.

Und wie sie oben sehen können sind Preise um 300 – 400 € für einen Rassehund
sehr unrealistisch. Ich könnte mir denke das dort egal ist welcher Hündin mit welchen
Rüden usw., nicht beachtet wurde. Oder diese Welpen aus einer Massenzucht stammen.
Und der Welpe evtl. viele versteckte Krankheiten haben kann! Und hinterher zahlen
Sie drauf. Hier hat ja auch bereits die Presse viel berichtet.

 

               

 

Wo finde ich einen  seriösen,  guten Züchter ?

Woher bekomme ich einen wesensfesten Welpen ?

Diese Frage ist recht schwierig ! 

 

 Ein guter Züchter  vermehrt keine Hunde, sondern die Zucht seiner Hunde ist sein Hobby, welchem er seine ganze Aufmersamkeit und Zeit widmet.

Er wählt seine Zuchttiere mit Bedacht sorgfälltig aus und achtet stets auf die Gesundheit, das Alter und Wesen seiner Hunde.

Ein seriöser Züchter zeigt gerne seine Hunde, und man findet dort auch meist junge und auch die älteren Zuchthunde.

Seine Hunde sind gesund, gepflegt und voller Lebensfreude. Sie sind unbefangen, freundlich und kontaktfreudig.

Lernen Sie dort auch die Mutterhündin kennen. Nicht immer ist auch der Rüde vor Ort, aber bestimmt gibt es Fotos und Unterlagen von ihm.

Papiere sind ein Hinweis auf eine Zugehörigkeit zu einem Verein und das es sich um einen reinrassigen Hund handelt.

Ein Garantieschein für einen gesunden und gut aufgezogenen  Welpen sind sie aber nicht.

Er gibt sich viel Mühe bei der Sozialisierung und Erziehung der Welpen und Junghunde.

Schauen Sie sich die Welpen und Elterntiere an, achten Sie auf gepflegtes Fell, klare Augen, Durchfall oder Nasen-Augenausfluss.

Kommen die Welpen freudig auf Sie zu, leben Welpen und Mutter mit im Haus ?

Gerne gibt er auch nach dem Erwerb des Welpen Auskunft und stet Ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite.

 

      Hündin oder Rüde      

 

          

Ob Sie sich nun für eine Hündinn oder einen Rüden entscheiden hängt meist von der eigenen Vorliebe ab.

Mag man die Größe, das Fellvolumen, die Eigenschaften oder das Wesen ?

 

                       

Hündinnen gelten im Allgemeinen als anhänglicher, anschmiegsamer und leichter erziehbar als Rüden.

Rüden dagegen sind häufiger unabhängiger und selbstbewußter .

Beide gelten jedoch als sensibel und sehr anpassungsfähig und lehrreich.

Rüden sind imposanter und üppiger behaart. Sie erreichen im 3.- 4. Lebensjahr ihre volle Haarpracht, die sie danach nur noch geringfügig wechseln.

Hündinnen werden ein- bis zweimal im Jahr für ca 3 Wochen läufig. Das erste Mal ca. mit 7 Monaten. Hormonbedingt wechseln sie  4 Monate nach der Hitze

ihr Fell was auch nach einem jeweiligen Wurf der Fall ist.

Falls Sie vorhaben Hundesport zu betreiben ist zu bedenken das eine Hündin während ihrer Läufigkeit nicht auf den Platz darf und pausieren muß.

Rüden sind das ganze Jahr hinweg paarungsbereit und immer an wohlriechenden Hundeladys interessiert.

Sie haben außerdem ein markantes Markierverhalten.

 

10 Gebote für den Hundekauf von Gert Haucke

Die 10 Gebote fuer den Hundekauf von Gert Haucke haben bis heute nichts an Aktualität verloren - Im Gegenteil.
Heutzutage mit den modernen Methoden der Bewerbung im Internet muss ein Welpen-Abnehmer noch wesentlich besser informiert sein und aufpassen!


Schnell ist da etwas geschrieben in unseriösen Anzeigen für Welpen - was kurz darauf wieder aus dem Netz *verschwunden* ist... Sichern SIE sich immer die Verkaufsanzeige des Anbieters von welchem Sie einen Welpen kaufen wollen...


10 Gebote für den Hundekauf

1. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, wenn nicht alle Familienmitglieder davon begeistert sind – und bereit feste Verpflichtungen zu übernehmen.
2. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, wenn Du keine Zeit und kein Geld hast, keine Geduld und keine Nerven.
3. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, wenn Du nicht gern läufst. Wer einen Hund mit dem Hinweis verkauft, der brauche keinen Auslauf, ist ein Betrüger
4. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, wenn Deine Kinder einen „Spielkameraden“ haben möchten. Hunde und Kinder müssen in einem sorgfältig beobachteten Lernprozess erfahren, wie sie miteinander umzugehen haben.
5. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen mit der Erwartung auf dessen Leistungen. Er wird dich enttäuschen.
6. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, den Du angeleint nicht halten kannst, ihm also körperlich nicht gewachsen bist.
7. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, Wenn Du ein Reinlichkeitsfanatiker bist oder Hypochonder. Er wird Dich hysterisch machen.
8. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, wenn Du kein zärtlicher, kein liebevoller Mensch bist. Er wird neben Dir seelisch verkümmern und deshalb bösartig werden.
9. Gebot - Du sollst keinen Hund kaufen, ohne Dich vorher durch gute Bücher darüber zu unterrichten, was ein Hund ist.
10. Gebot - Ein Hund ist kein Handelsobjekt, sondern ein hochsensibler Weggefährte des Menschen. Du sollst ihn niemals übernehmen von Menschen, die ihre Welpen verschicken, zu viele davon haben, verschiedene Rassen anbieten oder vom Verkauf der Hunde leben. Wer verantwortlich züchtet, kann das nicht. Nur Hunde aus glücklichen Familien können auch Deine Familie beglücken.

 

 

 zurück



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!